Lernmaterialien

Allein die Teilnahme an unserem wöchentlichen Jugendtraining reicht nicht aus, um besser im Schach zu werden.

Spielpraxis und die Motivation, sich außerhalb des Trainings weiter mit Schach zu beschäftigen, führen langfristig zu Verbesserungen und zum Erfolg.

Während wir die Spielpraxis mit der Teilnahme an Turnieren sammeln, sollen die Kinder und Jugendlichen zuhause selbstständig die Inhalte des Trainings wiederholen und Taktikaufgaben lösen.

Unterrichtsbegleitend arbeiten wir deshalb mit Heften der Stappenmethode. Das sind Arbeitshefte mit Taktikaufgaben, die thematisch aufeinander aufbauen und deren Motive sich in regelmäßigen Abständen wiederholen, um das Lernen zu vereinfachen. Die Fortschritte in den Heften werden dienstags durch die Trainer eingesehen.

Die Hefte können entweder online, in dem Ladengeschäft der Chess Tigers (Sophie-Charlotten-Str. 28, 14059 Berlin) oder direkt bei uns im Maria-Rimkus-Haus für 5 € erworben werden.

Die benötigte Stufe des Heftes wird von den Trainern nach einer Ersteinschätzung im Training festgelegt.

Für das Endspieltraining nutzen wir u.a. das Buch „Fit im Endspiel“ von Bernd Rosen. Im fortgeschritteneren Bereich verwenden wir „Tigersprung auf DWZ 1500“ von Artur Jussupow.