Mit zwei Turnieren startete die SG Lasker in die Herbstzeit und in die neue Saison:

Kaum war am Freitag, den 10.10., die erste Runde der gemeinsamen Vereinsmeisterschaft bei den Königsjägern im Teltower Damm gespielt, ging es am Sonntag auch schon mit der ersten Runde der BMM weiter.

Bei den Königsjägern herrschte bei einer guten Organisation der Gastgeber ein volles Haus und es wurden 14 Partien gespielt.

Hier unterlag Torsten Miowitz (1849 DWZ) an Brett 1 Daniel Rose (2080 DWZ), dafür gewann Aleksandr Vinogradov (1791 DWZ) gegen den nominell deutlich stärkeren Michael Busch (1969 DWZ) an Brett 2.

Vier Partien waren im Vorhinein verlegt worden, zwei Spieler erschienen nicht am Brett.

Am Sonntag wurde die Erste Mannschaft der SG Lasker vom SC Kreuzberg V empfangen. Neben einem Remis von Benjamin Rouditser (1927 DWZ) mit Schwarz an Brett 2 besiegte Aleksandr Vinogradov erneut seinen höher gewerteten Gegner mit 1936 DWZ. Wegen eines kampflos aufgegebenen 1. Brettes reichte eine sonst gleichmäßige Punktverteilung nicht aus, um das Unentschieden zu halten und die Mannschaft verlor auswärts mit 4 ½ – 3 ½.

Die Zweite Mannschaft wurde auswärts von den Sfr Siemensstadt II empfangen. Ein Sieg von Ingmar Jorgowski (1863 DWZ) an Brett 1 reichte nicht aus, um das Ergebnis bei dem Endpunktestand von 6 – 2 zu ändern. Lavinia Kampa (1467 DWZ) und Jonas Schieblich (ungewertet aus der Dritten Mannschaft) erreichten ein Remis.

Die Dritte Mannschaft hatte in der Schlangenbader Str. gegen den SC Kreuzberg IX ein turbulentes Heimspiel. Nachdem zwei Partien verloren gingen, hielt Caspar Bonhuis (1172 DWZ) mit einem Sieg den Anschluss. Mit einer weiteren Niederlage und einem zwischenzeitlichen Stand von 1 – 3 schien die Lage aufgrund einer schlechteren Stellung von Oleksandr Kholodnyi (1381 DWZ) aussichtslos, bis eine Grundreihentaktik zum Damenverlust des Gegners führte. Zwei Züge später ging zudem der Springer verloren und der Gegner gab auf. Trotz knapp werdender Zeit konnte Vsevolod Vinogradov (1402 DWZ) seine Stellung mit einem Mehrbauern stets unter Kontrolle halten, bis sein Gegner eine Figur hängen lies und aufgab. So rettete sich die Dritte Mannschaft zu einem Entstand von 3 – 3.

Die nächste Runde der gemeinsamen Vereinsmeisterschaft ist am 14.11.2025, die zweite Runde der BMM findet am 09.11.2025 statt.

Tags: